NVE Logistik Software für die DIY Branche
Unternehmen der Baumarkt und DIY Branche (Do It Yourself Branche) sehen sich mit branchenweiten Anforderungen des BHB Verbands konfrontiert, die durch schlanke Prozesse und einem elektronischen Datenaustausch (EDI) eine effizientere Supply Chain ermöglichen sollen. COSYS als Partner der DIY Branche unterstützt Sie dabei Ihre Prozesse nach den BHB Guidelines zu gestalten.COSYS NVE und Track & Trace Lösungen für die DIY Branche
Mit dem Ziel die Supply Chain in der Baumarkt und DIY Branche effizienter und automatisierter zu gestalten hat der BHB Verband der DIY Branche eine Guideline für einen elektronischen Datenaustausch mit NVE / SSCC geschaffen. Diese soll den elektronischen Datenaustausch zwischen Lieferanten und Händler speziell auf Hinsicht der ORDERS, DESADV und INVOIC Nachrichten vereinfachen und vereinheitlichen. Besonderer Fokus liegt auf dem Lieferavis (DESADV), der durch die Nummer der Versandeinheit (NVE / SSCC) erweitert wird, um eine durchgängige Identifikation von Bestellungen, Ladungsträger und Packstücken mithilfe der NVE zu ermöglichen. Damit dies gelingt, werden in der BHB Guideline DESADV mit NVE / SSCC genaue Anforderungen beschrieben, welche Lieferanten als auch Händlern in der DIY Branche dazu dienen, eine gemeinsame Grundlage für den elektronischen Datenaustausch und der Packstückidentifikation zu schaffen.
BHB Guideline DESADV mit NVE / SSCC für die DIY Branche
Der elektronische Datenaustausch zwischen Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Digitalisierung, Individualisierung und die fortführende Globalisierung sorgen dafür, dass Unternehmen schnellere und effektivere Prozesse als Ziel verfolgen, um eine schlankere Supply Chain zu erzielen. Ein wichtiger Bestandteil dafür ist der Einsatz von Identifikations- und Kommunikationsstandards, um ein Austausch von Bestellungen und Lieferavise unabhängig von Software und Hardware zu gewährleisten. Besonders der elektronische Lieferavis (DESADV) ist ein wichtiges Kommunikationsmittel, um Warenempfänger über zukünftige Lieferungen zu informieren. Informationen zu einer Lieferung, wie GTIN, Menge, Anzahl der Packstücke, Paletten, Chargen etc. werden so an den Warenempfänger gesendet. Ein Lieferavis kann Einzelpositionen, Packstücke oder Bestellungen enthalten. Durch diese Nachricht weiß der Warenempfänger bereits vor der physischen Lieferung, wann welche Waren versendet wurden und können entsprechend die Prozesse im Wareneingang vorbereiten und die Lieferavis Daten mit der Bestellung abgleichen.
Verpackung der Waren
Neben der vollständigen Umhüllung der Waren kommen auf Verpackungen auch andere wichtige Aufgaben auf innerhalb der Supply Chain zu. Abhängig vom Wertschöpfungsbereich müssen so Funktionen für die Produktion, Vermarktung oder dem Transport erfüllt werden. Dementsprechend richten sich die Anforderungen an die Verpackung nach Einflussfaktoren, Kundenbedürfnisse, gesetzliche Vorgaben oder ökologische Anforderungen. Damit die Wertschöpfungskette vom Produzenten bis hin zum Konsumenten optimal verläuft, werden unterschiedliche Verpackungstypen verwendet, um den verschiedenen Funktionen gerecht zu werden.
- Primärverpackung
Primärverpackungen sind Verpackungen, die als Verkaufseinheit im Einzelhandel dem Endkunden angeboten werden. Primärverpackungen können ebenfalls als zusätzliche Verpackungen für die Verkaufsverpackung verwendet werden. - Sekundärverpackung
Sekundärverpackungen sind Verpackungen, die Handlings- und Transportprozesse von Waren bzw. Primärverpackungen erleichtern, indem Primärverpackungen in weitere Verpackungen (Sekundärverpackungen) verpackt werden. Waren werden so vor Schäden bewahrt und ermöglichen einen sicheren Transport. Sekundärverpackungen können unteranderem handhabbare Verpackungen wie Kartons sein oder thermisch behandelte Umhüllungen mehrerer Primärverpackungen. - Tertiärverpackung
Tertiärverpackungen sind von der Funktionalität mit der Sekundärverpackung gleich. Sie sind handhabbare Verpackungen, die das Handling und den Transport von Sekundärverpackungen erleichtern sollen und schützen ebenfalls vor Beschädigungen der Waren. Die als Unterverpackungen eingesetzten Sekundärverpackungen bringen ebenfalls zusätzliche Handlungsabläufe in der Kommissionierung mit sich, wenn Sekundärverpackungen in Tertiärverpackungen kommissioniert / verpackt werden (Aggregation). - Ladungsträger
Ladungsträger dienen als Hilfsmittel für eine sichere Unterbringung von Waren in Transport und Lagerhaltung. Wie auch die Sekundärverpackung und Tertiärverpackungen erfüllen sie den Zweck Handlingsprozesse und Transportprozesse von Waren zu erleichtern als auch durch zahlreiche Ladungssicherungen einen sicheren Transport zu gewährleisten. Ladungsträger können in Form von Paletten, Containern und anderen Ladungseinheiten erscheinen.
Nummer der Versandeinheit NVE / SSCC
Zur Optimierung von logistischen Prozessen in der DIY Branche ist ein eindeutiges Identifikationssystem für Versender, Dienstleister und Empfänger notwendig. Dafür werden Verpackungseinheiten mit lesbaren Transportetiketten versehen, die die weltweit eindeutige Nummer der Versandeinheit (NVE / SSCC) enthalten. Als wichtiger Bestandteil der weltweit etablierten GS1 128 Logistikstandards dient die NVE / SSCC zur eindeutigen Identifikation logistischer Gebinde Einheiten über die gesamte Logistikkette. So ermöglicht die NVE eine Verfolgung von Sendungen vom Versender zum Empfänger (Track and Trace). Da die NVE einmalig vergeben wird von allen Beteiligten der Transportkette genutzt werden kann, ist es für jedes Unternehmen der DIY Branche möglich Sendungen mit NVE zu übergeben und zu verfolgen. Zur Identifizierung der Sendungen werden Transportetiketten verwendet, die auf die jeweiligen Lademittel / Verpackungseinheit aufgebracht werden und den Versender, Empfänger sowie die NVE enthalten. Bevor die NVE allerdings auf das Transportetikett aufgetragen wird, muss vorher der NVE Code vom Baumarkt / Baufachmarkt Lieferanten aus dem Warenwirtschaftssystem (in der Regel ProAlpha) generiert werden. Danach kann der Versender das NVE Etikett ausdrucken, auf die Lademittel aufbringen und die NVE mit dem DESADV an den Warenempfänger (DIY Handel, Baufachmarkt) übermitteln. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Sendungen beim Empfänger eindeutig zuordenbar sind.
Durch Scannen des NVE Barcodes lässt sich eine lückenlose Dokumentation von Einlagerungen, Auslagerungen, Kommissionierungen und anderen Transportprozessen bei einem geringen personellen Aufwand erreichen. Gleichzeitig wird auch die Zuverlässigkeit verbessert, da Daten elektronisch abgeglichen werden.
Aggregation von Waren in Kombination mit NVE / SSCC
Die Aggregation ist ein Prozess, bei dem Waren oder Verpackungstypen in einen nächst größeren oder mehreren kleineren Verpackungstypen umverpackt werden. So werden beispielsweise mehrere Primärverpackungen in eine Sekundärverpackung umverpackt oder eine Tertiärverpackung in mehreren Sekundärverpackungen. Auch eine Aggregation von mehreren Verpackungstypen auf einen Ladungsträger ist möglich.
Um diesen Prozess mit der DESADV zu verbinden bedarf es einer Abbildung der Verpackungsstruktur unter Berücksichtigung der NVE Codes. Hierfür muss die Logik der Aggregation auf die NVE ausgeweitet werden. So lassen sich mehrere NVE hierarchisch unter einer einzigen NVE zusammenfassen. Die daraus entstehende NVE wird als Master NVE bezeichnet, da sie über die aggregierten NVE geordnet ist. Durch diese hierarchische Anordnung der NVE kann eine physische Packstruktur digital dargestellt werden und entsprechend für die Erstellung und dem Versand der DESADV benutzt werden.
Dadurch wird klar, welche Primärverpackungen sich in welcher Sekundärverpackung befinden. Eine Zuordnung der Primärverpackungs NVE zur Sekundärverpackungs Master NVE kann durch Barcodescan der NVE und anschließend der Master NVE erfolgen, um die NVE Hierarchie optimal abbilden zu können und entsprechend alle NVE Informationen aufrecht zu erhalten. Da alle Informationen zu den NVEs in der Master NVE enthalten sind, können diese Informationen durch Barcodescan abgerufen werden. Diese Informationen zur Aggregation und der NVE Hierarchie gilt es bei dem elektronischen Lieferavis ebenfalls zu übermitteln.
NVE / SSCC bei der DESADV Übermittlung
Mit dem Versand der Liefermeldung werden Empfängern, wie beispielsweise Händler, ein Warenversand avisiert. Für den vollständigen und richtigen Inhalt des Lieferavis ist der Lieferant zuständig, auch wenn beauftragte Logistik Dienstleister den Lieferavis erstellen und versenden sollten. Deshalb ist es von Lieferanten zu gewährleisten, dass der Logistik Dienstleister alle Informationen erhält, die für den Lieferavis notwendig sind.
Die ideale Form der Liefermeldung stellt der elektronische Lieferavis DESADV dar. Der wesentliche Vorteil der elektronischen Avisierung ist das digitale Vorhandensein von wichtigen Informationen, wie GTIN, Mengen, MHD oder Chargen von zu erwartenden Lieferungen. Empfängern des Lieferavis bietet es die Möglichkeit Prozesse und Personal optimal zu planen. Damit genügend Zeit zur Vorbereitung bleibt, gilt es für Baufachmarkt Lieferant und Händler eine Frist festzulegen, bis zu der der Lieferavis abgegeben werden muss ehe die Sendung eintrifft. Die Übermittlung der NVE / SSCC erfolgt mit dem Lieferavis, damit Waren vor der Anlieferung geprüft, eingearbeitet und aufbereitet werden kann. Durch den DESADV mit der NVE / SSCC kann das Baufachhandel Unternehmen den Lieferavis mit den zuliefernden Packstücke verknüpfen, um den Inhalt der Lieferung zu identifizieren.
Für die Übermittlung der DESADV Nachricht können verschiedene Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Wichtig zu beachten ist die Zuordnung von Lieferung und Liefermeldung sowie von der Lieferung zum Transportmittel /-einheit. Dabei kann eine Liefermeldung DESADV auf genau eine oder sogar mehrere Transportmittel /-einheiten referenzieren; umgekehrt können mehrere Liefermeldungen auf genau eine Bestellung referenzieren.
Für die Übermittlung der DESADV Nachricht können verschiedene Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Wichtig zu beachten ist die Zuordnung von Lieferung und Liefermeldung sowie von der Lieferung zum Transportmittel /-einheit. Dabei kann eine Liefermeldung DESADV auf genau eine oder sogar mehrere Transportmittel /-einheiten referenzieren; umgekehrt können mehrere Liefermeldungen auf genau eine Bestellung referenzieren.
Genau können das sein:
eine DESADV pro Auftrag
eine DESADV pro Lieferant
eine DESADV pro LKW / Transportfahrzeug
eine DESADV für mehrere Aufträge
Anlieferstrukturen
In der DIY Branche kann die Anlieferung von Bestellungen an den Baumarktfachhandel unterschiedlich erfolgen. Dementsprechend ist die Abwicklung der Prozesse unterschiedlich und auch die Anforderungen an die NVE / SSCC entpuppen sich als was etwas anders.
Belieferung von Zentrallager
Die einfachste Art der Anlieferung stellt die Belieferung des Zentrallagers dar. Auf Basis einer Bestellung wird die Ware vom Lieferanten an das Zentrallager des Händlers geliefert. Da der Lieferant nur das Zentrallager als Warenempfänger kennen muss, muss er die Bestellungen nicht an einer anderen Adresse liefern.
Jede weitere Verteilung der Waren erfolgt ab der Anlieferung intern, das heißt, dass der Händler die Bestellungen auf die verschiedenen Baumärkte aufteilt. Der Einfachheit halber erfolgt die Warenanlieferung in sortenreinen Vollpaletten oder Sandwichpaletten. Zur schnellen Identifikation der Waren dient die NVE / SSCC auf dem Transportetiketts sowie die DESADV inklusive NVE. Zur Bestimmung des Inhaltes einer Vollpalette wird die NVE erfasst, damit die hierarchische Struktur klar wird. Bei einer Sandwichpalette gilt es neben der Master NVE auch für jede einzelnen Lagen erkennbar.
Filialdirektbelieferung
Eine weitere Art der Anlieferung stellt die Filialdirektbelieferung dar (auch Streckengeschäft genannt). Hierbei beliefert der Lieferant nicht das Zentrallager des Händlers, sondern beliefert direkt ohne Umwege die einzelnen Filialen / Verkaufsstellen des Baumarktes. Die Prozesse bleiben für den Lieferanten wie auch bei der Belieferung des Zentrallagers gleich, der einzige Unterschied liegt bei den angelieferten Paletten.
Häufig werden Mischpaletten statt Sandwich-Paletten oder sortenreine Vollpaletten geliefert. Eine Avisierung der Lieferung erfolgt ebenfalls per DESADV inkl. NVE / SSCC.
Cross Docking
Mit dem Cross Docking bietet sich eine weitere mögliche Art der Anlieferung, bei der die Anlieferung nicht direkt an den Endempfänger erfolgt, sondern bei dem die Bestellungen für mehrere Endempfänger gebündelt an einem Cross Docking Punkt angeliefert werden. Bei Cross Docking ist es wichtig zwischen zwei verschiedenen Verfahren zu unterscheiden.
Das einstufige Cross Docking sorgt dafür, dass der Lieferant die Waren endempfängerbezogen kommissioniert. Logistische Einheiten werden dadurch unverändert über einen oder mehreren Cross Docking Punkten an den Empfänger weitergeleitet. Beim zweistufigen Cross Docking wird die Ware Cross Docking bezogen kommissioniert und bis zum Cross Docking Punkt geliefert. Die endempfängerbezogene Kommissionierung findet dann am Cross Docking Punkt statt ehe die Sendungen unverändert direkt oder über weitere Cross Docking Punkte an den Endempfänger weitergeleitet werden.
Erfassung von NVE Packstücken
Wareneingangsbuchung
Aggregation Umverpackung von NVEs
Senden und Empfangen von Lieferavis
Verwalten der NVE
Cross Docking
Tracking der NVE
Kommissionierung von Artikeln und NVEs
Track and Trace
Transport und Versand
Zuordnung von Artikeln und Packstücken einer Bestellung und NVE
Einhaltung der Branchenanforderungen
Unterstützung bei der Umsetzung eines gesetzlichen Track and Trace
Weniger Reklamationen sorgen für geringen Arbeitsaufwand
Reduzierung von Standzeiten bei der Zeitfensterbuchung
Transportoptimierung vor und während des Abladeprozesses
Transparenz entlang der Lieferkette
Schnellere und einfachere Warenvereinnahmung
Erfassung von Lieferscheinen durch Barcodescan
COSYS Lösungen für die DIY Branche mit NVE Unterstützung
COSYS bietet vielfältige Softwarelösungen für die DIY Branche und Baumärkte an. COSYS Lösungen sind in unterschiedlichen Lösungspaketen erhältlich, welche neben der Software, die Hardware und dazugehörige Dienstleistungen umfassen. Dank einer breiten Palette an Softwaremodulen, lassen sich alle erdenklichen Geschäftsprozesse mittels mobiler Datenerfassung digital abbilden und so transparenter gestalten. Eine Schnittstelle zum ERP System erlaubt obendrein einen lückenlosen Datenaustausch zwischen COSYS Software und Ihrer Warenwirtschaft. Auch die Benutzung von NVE Codes aus beispielsweise ProAlpha oder anderen ERP Systemen ist möglich.
Besonders interessant ist für die Baumarkt Branche die NVE-Kommissionierung, die aber nur ein kleiner Teil aus der breiten Palette ist.
Im COSYS eigenem Back-End dem COSYS WebDesk, lassen sich die erfassten Daten verwalten und nachbearbeiten. Durch das regelmäßige Erfassen der Artikelcodes in verschiedenen Arbeitsschritten, lässt sich im WebDesk eine lückenlose Rückverfolgung des Warenflusses sicherstellen.
Warehouse Management System Lösungen:
Warehouse Management System Module:
Transport Management System Lösungen:
Transport Management System Module: