

Behältermanagement COSYS Lösung
Optimieren Sie Ihre Mehrwegbehälter-Logistik mit effizientem Behältermanagement. Verfolgen Sie Ihre Großladungsträger, Gefahrgutbehälter und Kleinladungsträger lückenlos und vermeiden Sie Verluste. Erfassen Sie die Ein- und Auslagerung präzise, visualisieren Sie die Behälterbewegungen und sichern Sie so eine reibungslose Verwaltung Ihrer Mehrwegbehälter.Was ist Behältermanagement?
Behältermanagement beschreibt die Organisation, Überwachung und Optimierung aller Prozesse, die mit der Verwaltung von Mehrwegbehältern wie Paletten, Kisten oder Gitterboxen zusammenhängen. Ziel ist es, diese Behälter effizient einzusetzen, Verluste zu vermeiden und eine nachhaltige Logistik zu fördern. Dabei stehen Aspekte wie die Bestandskontrolle, die Verfolgung der Behälterbewegungen sowie deren Rückführung und Wiederverwendung im Mittelpunkt.
Mit Barcode-Technologie können Behälter in Echtzeit überwacht werden, was Transparenz und Kontrolle über die gesamte Lieferkette schafft. Diese lückenlose Nachverfolgbarkeit hilft nicht nur, Kosten zu senken, sondern auch Schwund zu vermeiden. So sind die Prozesse in der Behälterlogistik optimal zu gestaltet. Ein gut organisiertes Behältermanagement ist somit ein zentraler Bestandteil einer effizienten und ressourcenschonenden Logistik.
Warum Behältermanagement mit COSYS?
Verlorene oder nicht dokumentierte Behälter stellen ein erhebliches Problem in der Logistik dar. Häufig verschwinden Mehrwegbehälter wie Gitterboxen oder Kleinladungsträger (KLT) während des Transports oder verbleiben unkontrolliert bei Kunden, Lieferanten oder Abteilungen. Ohne eine lückenlose Dokumentation im Behältermanagement führt dies zu finanziellen Verlusten, Engpässen in der Lieferkette und erhöhtem Verwaltungsaufwand. Unternehmen müssen oft Ersatz beschaffen, was zusätzliche Kosten verursacht. Zudem können beschädigte oder fehlerhaft gelieferte Ladungsträger oft nicht eindeutig zugeordnet werden. Dadurch wird effizientes Behältermanagement beeinträchtigt.
Ein weiteres Risiko entsteht durch fehlende Transparenz bei der Behälterbewegung. Ohne eine strukturierte Erfassung kommt es schnell zu Unstimmigkeiten in der Bestandsführung. Insbesondere beim Behältertausch oder in komplexen Lieferketten mit zahlreichen Partnern tritt dieses Problem vermehrt auf. Diese Intransparenz kann dazu führen, dass Unternehmen den Überblick über ihre Behälterbestände verlieren. Daraus resultieren Engpässe, die den Materialfluss stören.

Hier setzt COSYS Behältermanagement an: Durch die mobile Datenerfassung mit Barcode-Technologie wird jede Bewegung der Behälter – sei es beim Warenausgang, der Verladung oder der Rückführung – lückenlos dokumentiert. So lässt sich jederzeit nachvollziehen, wo sich ein Behälter befindet und welcher Kunde, Lieferant oder Abteilung aktuell Ladungsträger besitzt. Automatisierte Buchungen minimieren Fehler und sorgen für eine exakte Bestandsführung.
Mit COSYS schaffen Unternehmen nicht nur Transparenz und Kontrolle, sondern reduzieren auch Verluste und vermeiden unnötige Neubeschaffungen. Die Lösung sorgt für eine reibungslose Behälterlogistik, optimiert den Ressourceneinsatz und hilft dabei, Kosten nachhaltig zu senken.
COSYS Behältermanagement

Das COSYS Behältermanagement besteht aus mehreren Komponenten, die eine lückenlose Erfassung und Verwaltung von Mehrwegbehältern ermöglichen. Die mobile App ermöglicht es Mitarbeitern, Behälterbewegungen direkt vor Ort zu scannen und zu erfassen. Alle erfassten Daten werden im webbasierten COSYS WebDesk übersichtlich dargestellt und bieten umfangreiche Analysemöglichkeiten. Das COSYS Backend speichert alle relevanten Informationen sicher und sorgt für eine nahtlose Synchronisation zwischen verschiedenen Systemen. Unternehmen können die Software entweder als On-Premise-Lösung lokal installieren oder flexibel in der Cloud nutzen. Durch den Einsatz der COSYS Behältermanagement-Software lassen sich Verluste reduzieren, Engpässe vermeiden und die Transparenz in der Behälterlogistik erheblich steigern. Die digitale Erfassung und Verwaltung erleichtert die Nachverfolgbarkeit und sorgt langfristig für eine effiziente und kostensparende Behälterverwaltung.

Digitale Erfassung von Behälter Ein- und Ausgängen
Direkte Zuordnung eines Kunden, Zulieferers oder Abteilung zum Lademittel
Automatische Backups im COSYS Backend
KLT- und Behälterhistorie und Palettenkonto im COSYS WebDesk
Fotoerfassung zur Qualitäts- und Schadensdokumentation
Stücklisten für spezifische Behälter
Automatische E-Mail-Benachrichtigungen
Report-Erstellung, Analysen und Auswertungen in einem Tool
Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten an ERPs und weiteren Systemen
Import und Export von Stamm- und Bewegungsdaten
Onpremise- oder SaaS-Betrieb
Dokumentation und Rückverfolgung der Mehrwegbehälter
Verwalten und Optimieren der Behälterbestände
Vermeidung von Behälterschwund und damit verbundener Kosten
Fehlerreduzierung durch Digitalisierung bisheriger papierbasierter Prozesse
Leicht zu bedienende und benutzerfreundliche Oberfläche von App und COSYS WebDesk
hersteller-, geräte- und technologieunabhängig
kombinierbar mit anderen COSYS Softwarelösungen zum Komplettsystem
Anpassungsmöglichkeiten der Software an kundenindividuelle Prozesse
Behältermanagement Softwaremodule
Behältermanagement WebDesk und Business Intelligence
Der COSYS WebDesk ist die zentrale Plattform zur Verwaltung und Analyse von Mehrwegbehältern. Alle erfassten Daten, wie Lagerbestände, Behälterbewegungen sowie Fotos und Unterschriften, werden übersichtlich dargestellt. Dies ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit im Behältermanagement und verhindert Verluste oder Fehldispositionen. Die integrierte Prozessdatenanalyse (PDA) liefert eine detaillierte Visualisierung der Behälterbewegungen in Echtzeit. Über das COSYS Dashboard können Unternehmen Engpässe oder Störungen im Behältermanagement sofort erkennen und entsprechend gegensteuern. Das Dashboard aktualisiert sich automatisch und kann individuell angepasst werden, sodass relevante Kennzahlen für den jeweiligen Arbeitsalltag sichtbar bleiben.
Detaillierte Berichte und Auswertungen liefern Einblicke in Bestandsänderungen, Umschlagshäufigkeit, aktuelle Lagerbestände sowie Zu- und Abgänge. Diese Analysen helfen dabei, saisonale Schwankungen zu erkennen und zukünftige Planungen zu optimieren. Über Reports können Analysen und Bestände exportiert werden.
Dank flexibler Schnittstellen lassen sich ERP-, Access- und SQL-Datenbanken problemlos integrieren. So entsteht ein nahtloser Informationsfluss zwischen dem Behältermanagement und anderen Geschäftsprozessen, wodurch manuelle Dateneingaben reduziert und Fehler vermieden werden.
Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die effiziente Verwaltung der Behälterflotte. Unternehmen profitieren von mehr Transparenz, optimierter Ressourcennutzung und reduzierten Kosten durch eine bessere Steuerung der Mehrwegbehälter. Entscheidungsträger erhalten fundierte Datenauswertungen, um logistische Prozesse kontinuierlich zu verbessern und den Materialfluss nachhaltig zu optimieren.
FAQs zur Lademittelverwaltung und Behältermanagement
Es kann ein Smartphone, Tablet oder ein MDE Gerät verwendet werden.
Die Auslagerung und Einlagerung
Stammdaten wie Pflichtangaben, Packmittel-Typ, Packmittel-Name, Artikelnummer und Seriennummer (wenn vorhanden).
Durch die benutzerfreundliche App können Mitarbeiter alle wichtigen Daten wie Empfänger/Kunde, Lademitteltyp, Menge und Zustand des Behälters beim Ausgang und Eingang erfassen. Etikettierte Behälter können per Scan der Behälterbarcode erfasst werden.
Sie haben Interesse und wollen mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen!
Kontaktformular