Softwaremodul - Auftragsbericht Windows Mobile / CE Software COSYS
Einige Geschäftsprozesse in Unternehmen sollten genauestens dokumentiert werden, damit die Tätigkeiten von Mitarbeitern oder unerwartet angefallene Ereignisse für jeden offen legen. Besonders in den kritischen Unternehmensbereichen rund um der Fertigung, Auslieferung und dem Point of Sale, wo immer wieder viel passieren kann und Fehler quasi vorprogrammiert sind, ist eine genaue Dokumentation von Auftragsberichten und Tagesberichten von Nöten.
COSYS Softwaremodul Auftragsbericht für Windows und Windows CE MDE Geräte hilft Ihnen dabei durch vorgegebenen Textbausteinen oder der Eingabe von Freitexten eine ausführliche Verfassung von Berichten zu ermöglichen und diese digital Ihrem Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Dadurch können Sie den Ablauf von kritischen Prozessen genauestens nachvollziehen und mögliche Fehlerquellen identifizieren sowie beseitigen, um die Prozesseffizienz zu steigern.
Ab wann sollte man auf Android wechseln
Mittlerweile wird die mobile Datenerfassung nach und nach von mobilen Android Geräten eingenommen. Spätestens nach der Abkündigung von mobilen Windowsgeräten durch Microsoft, stieg die anfrage am Smartphone Scanning rasch an. Der Richtungswechsel zu Android Geräten birgt verglichen zu der Nutzung von Windowsgeräten einige wichtige Vorteile. Obwohl MDE-Geräte mit Windows Betriebssystem nach wie vor eine gute Wahl darstellen, können Android Geräte besonders durch leistungsstarke technische Spezifikationen glänzen. Ungeachtet der Tatsache das Android Smartphones preislich weit unter handelsüblichen Scannern liegen, können diese dank hochleistungs-Scanengines problemlos mit Windows Scannern mithalten oder diese sogar übertrumpfen.
Im Hauptmenü der COSYS Windows CE Auftragsbericht Software können Sie aus verschiedenen Modulen wählen. Jedes Modul stellt jeweils eine unterschiedliche Funktion dar und besitzt verschiedene Einsatzzwecke. Wählt der Anwender beispielsweise das Modul Auftragsbericht aus, gelangt er in diese Funktion und wird von einer übersichtlichen Softwaremaske begrüßt.
Bericht Erstellung
Durch Scannen oder Eingabe der Auftragsnummer kann der Mitarbeiter einen Auftragsbericht anlegen. Im Feld Bericht wird der vom Mitarbeiter erstellte Auftragsbericht angezeigt.
Auswahl Bemerkung
Um dem Mitarbeiter das Verfassen des Auftragsberichts zu erleichtern, kann er aus einem Drop Down Menü verschiedene Bemerkungen auswählen.
Eingabe Freitext
Unter den Bemerkungen kann der Mitarbeiter einen Freitext formulieren, um der ausgewählten Bemerkung mehr Informationen zu verleihen. Anschließend wird aus der Bemerkung und dem Freitext der Bericht automatisch erstellt, indem beide Textbausteine miteinander verbunden werden.
Auftragsbericht Merkmale:
Erfassung eines Auftragsberichts durch Eingabe eines Freitextes über die virtuelle Bildschirmtastatur
Erfassung des Auftragsberichts durch vorgefertigte Textbausteine, die über Drop Down Menüs selektiert und zusammengefügt werden (Die Textbausteine lassen sich im Administrationsbereich bearbeiten)
Erfassung einer Mitarbeiter- und Kundenunterschrift zum Auftragsbericht
Automatische Komplexitätsprüfung der Unterschrift
Reicht der komplexitätsgrad der Unterschrift nicht aus, kann die Unterschrift nicht erfasst / nicht gespeichert werden (Der Grad der Komplexitätsprüfung lässt sich im Administrationsbereich einstellen)
Optional: Mobiler Druck des erfassten Auftragsberichts
Auftragsbericht Vorteile:
Dokumentation aller auftragsbezogenen Tätigkeiten
Leichte Erstellung von Berichte
Genaue Prozessanalyse durch Fehlerquellenerkennung
Auftragsbericht Software weitere Funktionen
Die Extraportion Sicherheit
Um einen sicheren Datentransport zu gewährleisten, wird jeglicher Datentransfer verschlüsselt. Sollte es zu Problemen mit der Netzverbindung kommen, werden jegliche Daten auf dem Gerätespeicher gesichert und bei wiederkehrender Netzverbindung ins Back-End übertragen. Mögliche Datenverluste werden so vermieden.
Barcodetypen Unterstützung
COSYS Softwarelösung unterstützt bereits im Standard eine Vielzahl an verschiedenen Codetypen, von einfachen 1D Barcodes bis hin zu komplexen 2D Barcodes sowie teils branchenspezifischen Codes.
Datenaustausch
Bei bestehender Netzverbindung besteht ein stetiger Datenaustausch zwischen Windows MDE-Geräten und dem COSYS Back-End. Stammdaten können so geladen werden und neu erfasste Daten werden ggf. ins vorhandene ERP-System/Warenwirtschaftssystem eingebucht werden.
Native Anwendung
Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der mobilen Datenerfassung mittels mobiler Applikationen bietet COSYS eine vielfältige Auswahl an Nativen und Webbasierten Anwendungen, welche sich besonders durch freundliche Bedienbarkeit und effektive Nutzung auszeichnen.