COSYS native Anwendungen
Nicht jede App ist gleich! Jede App hat unterschiedliche Funktionen, die dem Nutzer das Leben erleichtern sollen. Bei der Entwicklung von Apps gibt es auch Unterschiede. Man unterscheidet bei der Entwicklung von Apps oftmals zwischen Nativen Apps, Webanwendungen und Hybriden Apps. Doch wie funktionieren diese und wie werden Sie an Ihre Bedürfnisse angepasst?
Multiplattforming:
Vor der Entwicklung einer App ist es meistens entscheidend sich für ein Gerät zu spezialisieren. Doch das ist gar nicht so einfach. Deshalb wurde das sogenannte Multiplattforming entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Konzept, dass Entwicklern und Benutzern es ermöglichen soll die gleiche Anwendung auf unterschiedlichen Geräten zu verwenden.
Was ist eine native Anwendung
Auch wenn jede App von außen normal aussieht, gibt es Unterschiede, wenn man hinter die Kulissen schaut.Die Bauart der App hängt von Ihrem eigentlichen Zweck ab. Eine native App wird direkt auf dem Endgerät installiert. Besonders für komplexere Projekte mit leistungszerrender Benutzeroberfläche ist es sinnvoll native Apps zu verwenden, da diese den uneingeschränkten Zugriff auf die Hardware benötigen.
Durch COSYS Nutzung von Tools wie Xamarin ist es uns möglich unsere Cross-Plattform-Entwicklung voran zu treiben. Hier wird eine universale Sprache verwendet und in die jeweilige Muttersprache übersetzt, um die Performance von Nativen Apps auskosten zu können.
Native Android Anwendung
Native Android Anwendungen welche von COSYS entwickelt wurden, können trotz Ihrer eigentlichen Hardwareabhängigkeit durch Xamarin auch auf iOS weiterentwickelt werden. COSYS Repertoire an nativen Apps, genannt BaseSolutions, bietet alles was Sie benötigen um Ihre Supply Chain zu verbessern.
Native Windows CE Anwendung
Auch Windows CE Anwendungen werden von COSYS unterstützt. Diese leisten für Ihre Geräte optimale Performance, da die Programme für Windows Geräte spezialisiert sind.
Individuelle Entwicklung und Optimierung für jede Plattform, z.B. iOS, Android und Windows
Integration der App in das Betriebssystem
Bessere Performance und Usability
Möglichkeit komplexe Aufwendige Operationen zu handeln ohne dabei Leistung einzubüßen
Online und Offlinefähigkeit
Für jede Plattform muss prinzipiell individueller Code geschrieben werden
Sind aufwendiger anzupassen
Wann wird eine native Anwendung benötigt
Stimmen Ihre Vorstellungen für Ihre App mit unserer Standardsoftware überein, ist es sinnvoll eine native Anwendung zu erstellen. Unsere BaseSolutions gibt es für Windows, Android und iOS. Das Grundgerüst ist dabei schon fertig und muss nur noch für Sie konfiguriert werden. Zudem ist die Anwendung komplett Offline fähig, da sie Stand Alone auf den Geräten läuft.Die Geräte Unabhängigkeit ist bei nativen Apps nicht komplett unmöglich. Dafür nutzt COSYS Xamarin:Es ermöglicht Plattformunabhängige Apps zu entwickeln, die sowohl auf Android, Windows oder Mac als auch auf iOS laufen. Die Apps haben eine gemeinsame Code-Basis und lassen sich dadurch einfacher auf unterschiedliche Plattformen übertragen.
Ziel der Entwicklung
Einsatzfeld des Produktes
Produktübersicht und Produktumgebung
Funktionen