Der Erfolg eines Unternehmens fällt nicht vom Himmel! Doch was steckt wirklich hinter den Kulissen einer erfolgreichen Logistik? COSYS verrät es Ihnen! Ein effektives und effizientes Managementsystem muss her, um sich gut ausgerüstet durchzuschlagen!
Sicherheitslücken und Störfälle gelten als eines der größten Problemfaktoren im Supply Chain Management. Diese entstehen oft durch mangelnde Kommunikation und Informationsvergabe zwischen den einzelnen Vertragspartnern und den Arbeitsabläufen. Jeder Meilenstein sollte genauestens analysiert werden, um sicherzustellen, dass alle Prozessschritte reibungslos funktionieren. Die kontinuierliche Beobachtung, Überwachung und Messung von Prozessen spielt in Logistikzentren daher eine sehr große Rolle. Hierbei spricht man auch von Monitoring. Die Prozessüberwachung der gesamten Lieferkette (Supply Chain) dient vor allem der Schwachstellenanalyse und Optimierung, um so gleichzeitig Wettbewerbsvorteile sichern zu können. Die Funktion des Monitorings besteht unter anderem darin, durch Beobachtung und Analyse zu erkennen, ob ein Prozess den richtigen Verlauf nimmt. Mit der Hilfe und Anzeige von Statusmeldungen erhalten alle beteiligte Personen der Lieferkette einen stetigen Überblick über Material- und Informationsfluss und können den Verlauf somit sicher und schnell überall verfolgen.Ziel ist die Echtzeitüberwachung, um Abweichungen, Fehler und Verzögerungen unverzüglich erkennen zu können. Monitoring stellt durch eine gezielte Überwachung und Kontrolle der Prozesse eine Stabilität und strukturierte Organisation der Abläufe sicher.
Bei der Komplexität von Logistikprozessen besonders in der heutigen Zeit sind softwaregestützte Überwachungssysteme kaum mehr weg zu denken. COSYS-Lösungspaket enthält genau DAS! Ob COSYS leistungsstarke MDE-Geräte oder COSYS hochintelligente Software, wir bieten Ihnen alles rund um die perfekte Lösung! Monitoring-Systeme schaffen drohende Verzögerungen aus dem Weg, indem ständige Rückmeldungen aus der gesamten Lieferkette ausgetauscht und verarbeitet werden. Ohne den Einsatz spezieller, softwaregestützter Systeme ist die Verarbeitung von Informationen und Materialien kaum mehr möglich.
Wichtige Kennzahlen im Transport:
Durchschnittliche Transportkosten pro Transportauftrag
Durchschnittliche Transportzeit pro Transportauftrag
Auslastungsgrad von Transportmitteln
Anzahl aller verwendeten Lademittel
Durchschnittliche Beladungs- und Entladungszeit
Kennzahlen und Monitoring Transportprozesse
Im heutigen Management sind Kennzahlen unumgänglich. Mit ihnen werden betriebliche Abläufe langfristig analysiert. Messbare Zustände, Eigenschaften und Leistungen lassen sich zusammenfassen, aufzeigen und bewerten.Im Supply Chain Management erfolgt Monitoring besonders im Transport- und Lagerprozessbereich mit Hilfe von Kennzahlen.COSYS SCM-Lösung unterstützt das erfolgreiche Kennzahlensystem entlang Ihrer gesamten Lieferkette! Mit dem richtigen System lassen sich alle Bewegungen in der Logistik ganz einfach messen und auswerten.Prozesse werde überwacht und anhand von Unternehmensdaten gemessen, um aus vergangenheitsbezogenen Werten, zukünftige Schlüsse ziehen zu können. Sie liefern besonders aussagekräftige Informationen über betriebliche Probleme, Stärken & Schwächen und Chancen & Risiken.Kennzahlen bilden eine Grundlage, um vorausschauend wichtige Entscheidungen treffen zu können und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen. Dabei wird entschieden, was [bzw. wo an welcher Stelle] minimiert und was maximiert werden soll.Monitoring ermöglicht die Auswertung spezifischer Kennzahlen sowie eine digitale Analyse besonders in den Bereichen Transport und Lager.In der Transport- und Lagerlogistik werden unterschiedliche Ziele verfolgt und dementsprechend verschiedene Kennzahlen untersucht. Durch die Spezialisierung in den SCM-Bereichen Warehouse- und Transportation Management zählen Kennzahlen in allen Bereichen zum Komplettlösungspaket von COSYS!Sprechen Sie unsere fachkompetenten Mitarbeiter ganz einfach an und überzeugen Sie sich selbst!Im Transport- und Distributionsbereich werden u.a. Kennzahlen wie Transportkosten, Transportzeit oder auch der Auslastungsgrad von Transportmitteln ganz besonders und am häufigsten betrachtet. Sie zählen zu den bedeutsamsten Ermittlungen, da sie oft Schuld am Verlust eines Logistik Unternehmens sind. Hierbei gilt es, diese in der Zukunft noch besser zu optimieren oder sogar zu reduzieren, um am Ende von der Zufriedenheit der Kunden profitieren zu können.Jede Kennzahl erfordert Daten und Messwerte. Um keine fehlerhaften Schlüsse zu ziehen, ist es wichtig, dass Daten korrekt gemessen, ermittelt und berechnet werden, bevor Sie in die richtige Kennzahl einfließt.
Kennzahlen und Monitoring Tranportprozesse im COSYS WebDesk
Das Ergebnis der Kennzahlenermittlung verbessert die Zukunft eines jeden Logistiksystems.Während das Monitoring eine Echtzeitüberwachung ermöglicht, bieten Kennzahlen eine Lösung aus langfristiger Sicht. Ihr Ziel ist es, eine hohe Logistikleistung mit geringen Logistikkosten zu erzielen. Das langfristige Ziel beinhaltet vor allem Leistungen wie hohe Verfügbarkeit, hohe Produktivität, hoher Lieferservice und kurze Durchlaufzeiten. Dabei wird der Wunsch nach geringeren Bestands- und Prozesskosten ebenfalls verfolgt. Vergangene und zukünftige Entwicklungen lassen sich im Zeitverlauf erkennen und schaffen somit Vergleiche, insbesondere mit Wettbewerbern.
Kennzahlen werden als Ziele für vielerlei Entscheidungssituationen gesehen. Ohne sie wäre eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung kaum denkbar. Doch aufgepasst! Hierbei geht es nicht um die Menge an angewandten Kennzahlen. Es gilt der Grundsatz „Weniger ist oft mehr“. Um kein Chaos und/oder eine Kennzahlen-Flut zu erzeugen, gilt es bei der Auswahl an Kennzahlen zu beachten, dass sie auch wirklich aussagekräftig und relevant sein sollten.