

Artikelstammdaten Software
Artikelstammdaten sind das Herzstück einer jeden digitalen Lösung. Ohne gut gepflegte Stammdaten entsteht Datenchaos und viele Fehler. Die Systeme greifen auf diese Stammdaten zu und arbeiten mit diesen.Artikelstammdaten Software
Artikelstammdaten sind Informationen, die für einen Artikel relevant sind und in einem bestimmten Format vorliegen. Dazu gehören beispielsweise der Artikelname, die Artikelnummer, das Verfallsdatum oder die Preisinformationen. Artikelstammdaten werden häufig von Herstellern erstellt und an Händler weitergegeben. Ziel ist es, dass möglichst viele Händler die gleichen Daten verwenden, um eine einheitliche Darstellung des Artikels zu gewährleisten.
Diese Daten können dann in ein ERP-System oder dem COSYS WebDesk angelegt und gepflegt werden. Um die Daten von einem ERP-System in die COSYS Datenbank zu übertragen, gibt es verschiedene Schnittstellenmöglichkeiten. So können die Daten beispielsweise durch Austauschtabellen, API-Schnittstellen oder Import/Export zwischen den Systemen ausgetauscht werden.
In dem COSYS System können eine Menge verschiedener Stammdaten zu Artikeln hinterlegt werden wie beispielsweise:
- Artikelnummer
- EAN
- Einkaufspreis
- Verkaufspreis
- Artikeltext
- Meldebestand
- Höchstbestand
- Nachbestellmenge
- Chargenführung
- Seriennummerführung
- Mengeneinheit
Einige Hersteller führen zusätzlich zur Artikelnummer auch Chargennummern. Dies ist vor allem bei Lebensmitteln und Medikamenten der Fall, da hier eine exakte Charge-Rückverfolgung erforderlich ist. Auch für die Qualitätskontrolle sind Chargennummern wichtig, da so beispielsweise Materialfehler einer bestimmten Charge identifiziert werden können. Sobald ein Artikel in den Stammdaten als chargengeführt gekennzeichnet wird, erwartet die mobile App die Eingabe der Charge, bei jeder Buchung.
Seriennummern sind ein wesentlicher Bestandteil der Artikelstammdaten. Sie dienen dazu, einzelne Produkte voneinander zu unterscheiden und sie können wertvolle Informationen über ein Produkt enthalten. Wie bei chargengeführten Artikeln, kann ein Artikel in den Stammdaten als Seriennummergeführt markiert werden. Anschließend muss bei jeder Warenbewegung die Seriennummer erfasst werden.
Der Meldebestand ist ein wichtiger Bestandteil der Artikelstammdaten. Er gibt an, wie viele Artikel eines bestimmten Produkts auf Lager sein sollen, wenn die Nachbestellung ausgelöst werden soll. Diese Information ist für die Planung und den Verkauf von Produkten sehr wichtig. Ebenfalls kann ein Höchstbestand hinterlegt werden, damit nicht unnötig mehr Artikel bestellt werden. So wird kein Kapital gebunden oder die Kapazität der Lagerplätze überschritten.
Alle Artikelinformationen schnell auf einem Blick
Schnittstellen zu ERP-Systemen
Import von übergreifenden Dateiformaten, wie beispielsweise Datanormdateien
Durch Barcodeerfassung werden die Artikel genau identifiziert
Chargenrückverfolgung
Einfache Implementierung durch Anbindung an Ihr ERP-System
Immer Übersicht über aktuelle Bestände
Auch als Cloud-Variante erhältlich
Komplette Softwarelösung entlang der kompletten Supply-Chain
Artikelstammdaten Software – WebDesk
Nach Aufrufen des Links im Browser des Computers erscheint das Loginfenster, was die Daten vor unbefugten Personen schützt. Mithilfe der Userrechte können so gezielt nur die Rechte vergeben werden, die ein Mitarbeiter benötigt. Nach dem Login erscheint die Benutzeroberfläche mit verschiedenen Modulen.
Mit dem Modul „Stammdaten“ können Sie unteranderem:
FAQs Artikelstammdaten Software
Artikelstammdaten sind die grundlegenden Informationen, die für einen Artikel erfasst werden. Dazu gehören der Artikelname, die Artikelnummer, die Preisinformationen, die Lagerbestände und die Produktbeschreibung. Diese Daten werden in einem Artikelstammsatz gespeichert und können von jedem Anwender abgerufen werden, der Zugriff auf den Satz hat.
Artikelstammdaten sind wichtig, weil sie den Artikel identifizieren und die notwendigen Informationen für die Verwaltung des Artikels bereitstellen.
Neben Artikelstammdaten kann das System auch die Kunden-, Lieferantenstammdaten, sowie die Lagerplätze verwalten.
Die Softwarelösungen von COSYS können von allen Unternehmen eingesetzt werden. Von Kleinbetrieben bis Großkonzerne setzen bereits Lösungen von COSYS ein, da sie perfekt auf die Bedürfnisse angepasst sind.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder füllen das Kontaktformular aus, wenn Sie mehr zu den Artikelstammdaten oder unsere Softwarelösung erfahren möchten
Kontaktanfrage